Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Kirchen sind wertvoll für unsere Gesellschaft. Warum wir darüber nachdenken sollten, wie wir sie umnutzen können, wenn sie nicht mehr als Kirche gebraucht werden, erklärt die Theologin und Kunsthistorikerin Karin Berkemann im Sonntags-Interview.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
München, Bamberg (epd). 801 Paare in Bayern haben sich bei der evangelischen Aktion "einfach heiraten" das Ja-Wort gegeben. Dies sei ein neuer Rekord, teilte die bayerische Landeskirche am Montag mit. Im Jahr zuvor waren es 614 Paare. Die Aktion findet jedes Jahr an einem Schnapszahl-Datum statt - diesmal am 25.05.2025, im kommenden Jahr am 26.06.2026. An 56 Orten - darunter so außergewöhnliche wie ein Baumwipfelpfad oder die Tannheimer Hütte - konnten Paare spontan und unkompliziert heiraten oder sich segnen lassen.
epd
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Die Freikirche ICF München macht Glaube unter dem Motto "Kirche neu erleben" jeden Sonntag zum Event. Zwischen moderner Musik, professionell produzierten Videos und klarer Theologie stellt sich die Frage – Show oder Spiritualität?
Patricia Nägele
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
München, Augsburg (epd). Begegnungen, Denkanstöße, Praktika: Ein neues Konzept für die ökumenische Zusammenarbeit der europäischen Kirchen ist das Ziel einer Tagung, zu der die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) ab Donnerstag (29. Mai) in Augsburg einlädt. "Letztlich geht es um die Frage, wie wir in Europa trotz aller Unterschiedlichkeiten gut und friedlich zusammenleben können", sagte Volker Napiletzki, Referent für Ökumenische Studienarbeit der ELKB, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
Christi Himmelfahrt war für Frau Religionslehrerin lange ein abstrakter Feiertag – doch inzwischen hat sie eine kreative Methode gefunden, das Thema ihren Schüler*innen im Religionsunterricht näher zu bringen.
Ann-Kathrin Förderreuther
Sonntagsblatt
3 months 2 weeks ago
München (epd). Mehr als jedes fünfte Kind (22 Prozent) im Alter von fünf bis elf Jahren fühlt sich laut aktuellen Studienergebnissen zumindest manchmal alleine. Dies gelte besonders für Kinder aus Trennungsfamilien und Haushalten mit finanziellen Problemen, teilte das Deutsche Jugendinstitut (DJI) am Montag in München mit. Wie aktuelle Auswertungen der DJI-Befragung AID:A ergaben, berichteten 17 Prozent der fünf- bis elf-Jährigen im Jahr 2023, dass sie sich manchmal alleine fühlten sowie fünf Prozent, dass sie dieses Gefühl häufig oder sogar ganz oft hätten.
epd
Checked
10 minutes 52 seconds ago
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/