Monatsspruch April 2025

Liebe Gemeinde,

Am 20./21.April feiern wir Ostern: das Fest der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Das Fest, das für unseren Glauben eine so große Bedeutung hat. Warum? Weil wir da feiern, dass Gott Jesus aus dem Tod herausgerufen hat. Jesus wurde gekreuzigt. Sein Tod am Kreuz war ein grausamer Tod. Dann wurde er vom Kreuz abgenommen und begraben. Frauen wollten ihn nach dem Sabbattag die letzte Ehre geben und ihn einbalsamieren. Doch als sie ans Grab kamen, war der Stein weggerollt. Das Grab war leer. Gott hatte Jesus auferweckt. Das ist irgendwie unglaublich, und doch wahr! Drei Frauen: Maria von Magdala, Johanna und Maria, die Mutter von Jakobus, haben das sofort den Jüngern erzählt. Doch die glaubten den Frauen nicht. Die Emmausjünger haben das dann auf andere Weise erfahren: die beiden waren unterwegs nach Emmaus. Da begegnete der Auferstandene ihnen und begleitete sie auf dem Weg. Der Fremde befragte sie, warum sie so traurig ihre Köpfe hängen ließen. Und dann erzählten die beiden von ihrem Kummer. Der unbekannte Begleiter erklärt ihnen dann, dass das alles so geschehen musste, weil es Gottes Wille war. Dann wollte dieser Fremde weitergehen, als die beiden zu Hause angekommen waren. Aber die Jünger luden ihn ein zum Essen. Als er das Brot brach erkannten sie, dass es der HERR war. Aber da war er bereits verschwunden.

Möge doch auch in uns unser Herz brennen und die Osterbotschaft uns mit Hoffnung erfüllen. Dann können wir Christen fröhlich und getrost mit
brennenden und dankbaren Herzen Ostern feiern.

Ihre Pfarrerin Elisabeth Franz-Chlopik